Unterkategorie

Suchbegriff: Industrie Fusionen und Übernahmen

Swisscom hat die Übernahme von Vodafone Italia erfolgreich abgeschlossen und damit das neue Unternehmen Fastweb + Vodafone geschaffen. Es wird erwartet, dass die Transaktion signifikante Synergien von rund 600 Millionen Euro pro Jahr generiert und durch verbesserte Kostenstrukturen und Skalenvorteile langfristigen Wert schafft. Das neue Unternehmen wird konvergente Dienstleistungen anbieten, die die Stärken von Fastweb im Festnetzbereich mit der führenden Stellung von Vodafone im Mobilfunkbereich kombinieren und Italien für eine nachhaltige digitale Zukunft positionieren, während Swisscom ihren Fokus auf den Schweizer Markt beibehält.
Swisscom hat von der italienischen Kommunikationsbehörde (AGCOM) die uneingeschränkte Genehmigung für die 8 Milliarden Euro teure Übernahme von Vodafone Italia erhalten. Die Transaktion verläuft nach Plan. Die Finanzierung ist gesichert und mehrere Regulierungsbehörden, darunter die Schweizer Wettbewerbskommission und die EU-Kommission, haben ihre Zustimmung erteilt. Die Transaktion muss noch von der italienischen Wettbewerbsbehörde genehmigt werden, die eine Phase-II-Untersuchung eingeleitet hat, die im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein soll.
Swisscom hat die Genehmigung der EU-Kommission für die Übernahme von Vodafone Italia im Wert von 8 Milliarden Euro erhalten, nachdem die Vorprüfung abgeschlossen wurde. Die Transaktion verläuft wie geplant. Swisscom hat die Finanzierung gesichert und die Genehmigungen des italienischen Ministerrats und der Schweizer Wettbewerbskommission erhalten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt weiterer behördlicher Genehmigungen, einschließlich einer Phase-II-Untersuchung durch die italienische Wettbewerbsbehörde, deren Abschluss im ersten Quartal 2025 erwartet wird.
Swisscom hat bekannt gegeben, dass für die 8 Milliarden Euro teure Übernahme von Vodafone Italia eine Phase-II-Untersuchung eingeleitet wurde, was das Unternehmen als normales Verfahren im Telekommunikationssektor betrachtet. Swisscom ist weiterhin zuversichtlich, dass die Transaktion wettbewerbsfördernd ist und wird weiterhin konstruktiv mit den italienischen Behörden zusammenarbeiten, um eine rechtzeitige Genehmigung zu erhalten. Die Transaktion hat bereits die notwendige Finanzierung und die Genehmigungen der schweizerischen und italienischen Behörden erhalten und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein.
Swisscom meldete solide Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 mit nahezu stabilem Umsatz und bestätigte ihren Ausblick für das Gesamtjahr. Das Unternehmen zeigte Stärke bei IT-Dienstleistungen für Geschäftskunden und setzte das Wachstum seiner italienischen Tochtergesellschaft Fastweb fort. Swisscom behauptete ihre technologische Führungsposition mit einer umfassenden Glasfaserabdeckung und dem Ausbau des 5G+-Netzes und machte gleichzeitig Fortschritte bei der Übernahme von Vodafone Italia. Das Unternehmen bestätigte seine Pläne für eine attraktive Dividende und zeigte Fortschritte bei den Nachhaltigkeitszielen, indem es die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens erfüllte.
Altria und seine Tochtergesellschaft NJOY haben auf die erste Entscheidung der U.S. International Trade Commission (ITC) reagiert, die JUULs Patentverletzungsklage gegen NJOY unterstützt. Der ALJ empfahl eine Ausschlussanordnung, die die Einfuhr von NJOY ACE-Produkten in die USA verbieten würde. Die Unternehmen sind mit dieser Entscheidung nicht einverstanden und planen, ihren Fall der gesamten ITC vorzulegen, wobei eine endgültige Entscheidung bis Dezember 2024 erwartet wird. NJOY hat auch eine eigene Patentklage gegen JUUL eingereicht und strebt eine FDA-Zulassung für modifizierte Produkte an, um die Patentansprüche zu umgehen.
UnitedHealthcare wurde von der Florida Agency for Health Care Administration ausgewählt, die Medicaid-Leistungen bis 2030 fortzusetzen und Mitglieder in 30 Bezirken in ganz Florida zu versorgen. Das Unternehmen wird verschiedene Gesundheitsprogramme anbieten, darunter Medicaid Managed Assistance, Langzeitpflege und HIV/AIDS-Dienste. Dabei baut es auf seiner 50-jährigen Präsenz in diesem Bundesstaat und den jüngsten Qualitätsauszeichnungen der NCQA auf.
Swisscom hat bei der italienischen Wettbewerbsbehörde ein offizielles Gesuch für die geplante Übernahme von Vodafone Italia für 8 Milliarden Euro eingereicht. Die Übernahme verläuft nach Plan. Die Finanzierung wurde im Mai gesichert und die Genehmigungen des italienischen Ministerrats und der Schweizer Wettbewerbskommission liegen bereits vor. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich der endgültigen Genehmigungen durch die Aufsichtsbehörden.
Der italienische Ministerrat hat die Übernahme von Vodafone Italia durch Swisscom genehmigt und festgestellt, dass die Transaktion keine Bedrohung der nationalen Interessen im Sinne des Golden Power Law darstellt. Die Übernahme schreitet wie geplant voran und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein, vorbehaltlich der noch ausstehenden behördlichen Genehmigungen.
Swisscom erzielte im 2. Quartal 2024 einen stabilen Umsatz von CHF 5,45 Milliarden und bestätigte den Ausblick für 2024. Das Unternehmen zeigte sich im Schweizer Kerngeschäft trotz leichtem Umsatzrückgang widerstandsfähig, während die italienische Tochtergesellschaft Fastweb ein starkes Wachstum verzeichnete. Zu den wichtigsten Highlights gehören die laufenden Investitionen in die Netzinfrastruktur, die Ausweitung der 5G+-Abdeckung auf 83 % der Schweizer Bevölkerung und die Fortschritte bei der Übernahme von Vodafone Italia, die im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden soll. Das Unternehmen gab zudem einen Führungswechsel mit Mark Düsener als CTIO bekannt und bestätigte Pläne für eine unveränderte Dividende von 22 CHF pro Aktie für 2024.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.